NGL Pro Club Premiership
Das Playoff-Feld steht fest – mit einer Ausnahme

Am letzten Doppelspieltag der NGL Pro Club Premiership sind weitere Entscheidungen im Kampf um die Playoff-Teilnahme gefallen – ein Platz aber ist noch zu vergeben.
Der Titelkampf in der NGL Pro Club Premiership wirft seine Schatten voraus, schließlich stehen die Playoffs vor der Tür. Am letzten Doppelspieltag der Hauptrunde haben sich weitere Teams das Ticket für die Endrunden-Teilnahme gesichert. Zwei allerdings müssen noch zittern: Die Partie zwischen dem SV Millingen und dem SC Hessen Dreieich wurde auf kommenden Sonntag (21.08.) verlegt. Gewinnen die Hessen dieses Match, würden sie noch auf Platz neun springen und den TSV 1860 München aus den Playoffs verdrängen. Aktuell liegt Dreieich einen Punkt hinter den Münchnern auf Rang elf. Für Millingen ist die Partie dagegen nur noch von geringer Bedeutung: Holen sie mindestens einen Zähler, ziehen sie noch am FC Carl Zeiss Jena vorbei auf Platz vier.
Im Rennen um die ersten drei Plätze sind dagegen alle Entscheidungen gefallen. Der FSV Wolfhagen sicherte sich erwartungsgemäß den ersten Rang, musste allerdings den zweiten Punktverlust der Saison verkraften. Vom 1. SC Feucht trennten sich die Nordhessen am Sonntag mit 1:1, kamen allerdings trotzdem mit fünf Punkten Vorsprung auf den SV Meppen ins Ziel, da sie am Montag den FC Gütersloh mit 2:0 schlugen. Feucht gewann zeitgleich mit 3:0 gegen den FC Würzburger Kickers, eroberte aber nicht mehr den zweiten Platz. Diesen verteidigte Meppen mit einem 1:1 gegen Gütersloh und einem 5:1 gegen 1860 München. Feucht trifft damit in den Playoff-Viertelfinals auf den FK Austria Wien, während Wolfhagen und Meppen je gegen einen Gewinner der Pre-Playoffs spielen.
1860 muss noch um die Playoffs bangen
Noch einmal frisches Selbstvertrauen für die Endrunde sammelte der FC Carl Zeiss Jena, der sich über zwei Siege freuen durfte. Die Thüringer gewannen am Montag zunächst mit 6:0 gegen den FC Würzburger Kickers und kamen anschließend zu einem kampflosen 3:0 gegen den FC Galaxy Steinfurt. Im Viertelfinale trifft Jena auf den SV Millingen – unabhängig vom Ergebnis in dessen Nachholpartie gegen Dreieich. Auf Platz sieben hat der FC Gütersloh die Hauptrunde abgeschlossen und trifft damit in den Pre-Playoffs auf den Zehntplatzierten, also 1860 München oder Würzburg. Gegen Platz neun geht es für den FC Galaxy Steinfurt, der auch in der zweiten Partie des Doppelspieltags kampflos unterlag, mit 0:3 gegen Austria Wien.
Der TSV 1860 München wahrte durch ein 2:1 gegen den FC Viktoria Berlin die Chance auf die Playoff-Teilnahme und verdrängte die Hauptstädter damit am Montagabend zugleich auf den letzten Tabellenrang. Auch die zweite Partie des Abends verloren die Berliner, gegen den SV Millingen hatten sie ebenfalls mit 1:2 das Nachsehen. Der SC Hessen Dreieich brachte sich dagegen mit einem 2:1 gegen den FK Austria Wien in Stellung, um doch noch die Playoffs zu erreichen – einen Sieg gegen Millingen am Sonntag vorausgesetzt.