NGL Pro Club Premiership
Wolfhagen bleibt das Team der Stunde

Die NGL Pro Club Premiership ist mit dem dritten Doppelspieltag fortgesetzt worden, wir verschaffen einen Überblick zu Ergebnissen und Tabellenständen.
Die Debütsaison des FSV Wolfhagen nimmt so langsam eine beeindruckende Form an: Auch nach dem dritten Doppelspieltag sind die Nordhessen noch ohne Punktverlust und haben sich mittlerweile sogar an die Spitze der NGL Pro Club Premiership gesetzt. Am Sonntag fuhr Wolfhagen einen 5:0-Kantersieg gegen den SC Hessen Dreieich ein, am Montag folgte ein 3:1 gegen den FC Galaxy Steinfurt, wodurch der FSV auf 18 Punkte und eine Torbilanz von 19:2 blicken darf.
Räumen musste die Spitze der 1. SC Feucht: Nachdem die Mittelfranken nach den ersten beiden Doppelspieltagen ganz oben gestanden hatten, gab es erstmals einen Rückschlag. Am Montag unterlag Feucht mit 1:2 gegen den SV Millingen und kassierte den ersten Punktverlust der Spielzeit. Vortags hatte es mit dem 4:1 gegen den FC Gütersloh den fünften Saisonsieg gegeben. Millingen hatte vor dem Coup gegen Feucht den TSV 1860 München mit 4:1 geschlagen und steht damit auf Platz vier.
Duell der Ex-Meister endet torlos
Ebenfalls in der Spitzengruppe hat sich der SV Meppen festgesetzt. Der zweimalige Meister sammelte zwei Siege, ist damit weiterhin Dritter und nun punktgleich mit Feucht. Im Topspiel des fünften Spieltags fuhren die Emsländer einen souveränen 4:0-Erfolg gegen den FC Würzburger Kickers ein, etwas weniger torhungrig präsentierten sie sich am Folgetag beim 2:1 gegen den SC Hessen Dreieich. Die Hessen wiederum bleiben damit punktlos und sind Tabellen-Schlusslicht. Über den ersten Punktgewinn durfte sich derweil der TSV 1860 München freuen, der sich am Montag ein 1:1 gegen Gütersloh erkämpfte.
Mit Spannung war das Duell zweier Ex-Meister der NGL Pro Club Premiership erwartet worden, das allerdings keinen Sieger sah. Der FC Carl Zeiss Jena und der FK Austria Wien trennten sich am Sonntagabend torlos. Tags darauf holten beide Teams jeweils den zweiten Saisonsieg: Jena schlug den FC Viktoria Berlin mit 1:0, während Wien mit 3:2 gegen Würzburg gewann. Ebenfalls den zweiten Dreier der neuen Spielzeit gab es für den FC Galaxy Steinfurt, der am Sonntag ein 2:1 gegen Berlin einfuhr, sich mit sechs Punkten auf Platz acht verbesserte und nun hinter Wien (sieben Punkte) sowie Jena (acht Punkte) steht.