NGL Pro Club Premiership
Meppen gewinnt das Spitzenspiel gegen Babelsberg

Die Hinrunde der Saison 2021 in der NGL Pro Club Premiership ist mit dem neunten Spieltag beendet worden, in der Premiership Two standen die Spieltage 12 und 13 an.
Die erste Saisonhälfte in der NGL Pro Club Premiership ist gespielt, die Top-Teams der Blue Division dürfen ihren Blick bereits so langsam auf die Playoffs richten. Das gilt insbesondere für den Titelverteidiger: Der FC Carl Zeiss Jena schlug den Grazer SC am neunten Spieltag souverän mit 4:0 und führt somit weiterhin die Tabelle an. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten, den SV Stuttgarter Kickers, beträgt nun drei Punkte. Mit 22 der bislang möglichen 27 Punkte kann sich die Ausbeute Jenas sehen lassen. Stuttgart dagegen musste am Sonntag beim 3:3 gegen den FC Wacker Innsbruck einen Rückschlag hinnehmen, liegt mit 19 Punkten und fünf Zählern Vorsprung auf Rang drei aber ebenfalls gut im Rennen.
Dort, auf Rang drei, steht weiterhin die SpVgg Bayreuth. Zwar kassierten die Oberfranken gegen den FSV Stadeln 1958 mit 1:2 die dritte Saisonniederlage. Die überzeugende erste Saisonhälfte des Premiership-Debütanten wird dadurch aber nur minimal getrübt. Über den zweiten Saisonsieg durfte sich der SC Edermünde freuen, der trotz des 3:2-Erfolgs gegen den KSV Hessen Kassel allerdings auf dem zehnten und somit letzten Platz verharrt. Keinen Sieger gab es beim 1:1 im Mittelfeldduell zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem FC Würzburger Kickers. Erfurt geht als Tabellenfünfter in die Halbzeit der Saison, Würzburg als Sechster.
St. Pauli nun wieder Zweiter
In der Red Division ist der FC St. Pauli zurück auf dem zweiten Platz. Nachdem die Hanseaten diesen in der Vorwoche an den SV Babelsberg 03 hatten abtreten müssen, schoben sie sich nun dank eines 1:0-Erfolgs gegen RW Oberhausen wieder am SVB vorbei. Babelsberg nämlich traf im Spitzenspiel zwar dreifach, musste aber letztlich doch dem SV Meppen den Vortritt lassen. Der amtierende Vizemeister gewann das Spitzenspiel mit 5:3 und baute seinen Vorsprung auf die Verfolger damit aus. Nur einmal war Meppen in der Hinserie zu bezwingen gewesen, mit 24 Punkten beträgt der Vorsprung auf Rang zwei nun bereits fünf Punkte.
Dahinter verpasste der SV Millingen die Chance, mit Babelsberg gleichzuziehen. Im Verfolgerduell nämlich setzte sich Rot Weiss Ahlen mit 1:0 durch und schob sich damit am SVM vorbei auf den vierten Platz. Im Kellerduell ging der Sieg an den Greifswalder FC, gegen Alemannia Aachen gab es ein 1:0. Während das Team aus der Hansestadt den ersten Dreier der Saison bejubelte, steht Aachen mit weiterhin nur einem Punkt auf dem letzten Platz. Der Sportclub Verl setzte sich unterdessen mit 2:0 gegen den FC Galaxy Steinfurt durch und verbesserte sich damit auf Rang sechs.
Rostock und Feucht weiter im Gleichschritt
Die NGL Pro Club Premiership Two wird weiterhin von zwei Teams dominiert: Auch nach dem 12. und 13. Spieltag des Unterhauses stehen der FC Hansa Rostock und der 1. SC Feucht mit nun je 32 Punkten vorne. Am Sonntag gewann Rostock mit 4:1 gegen den FC Galaxy Steinfurt II, während Feucht den FC Mecklenburg Schwerin mit 1:0 bezwang; am Montag ließ Hansa dann ein 2:1 gegen den FC Gütersloh folgen, während die Mittelfranken mit 2:0 gegen den SC Wacker Wien gewannen. Über den zweiten Saisonsieg durfte sich der WSV Frisia Wilhelmshaven freuen, der den TSV 1860 München mit 4:0 bezwang. Die "Löwen" haben weiterhin nur zwei Punkte auf dem Konto und bleiben Schlusslicht. Einen Kantersieg feierte der FC St. Pauli mit 8:0 gegen den SV 09 Arnstadt. Die Hinrunde der Premiership Two ist somit beendet, fortgesetzt wird die Saison allerdings bereits am 14. Juni.