ESPORTNEWS

22.02.22, 16:07
NGL Pro Club Premiership

Blue: Jena gewinnt Topspiel und bleibt Erster

von Patrick Wichmann
Foto: Foto: NGL

Die Hauptrunde der NGL Pro Club Premiership ist mit dem 18. Spieltag beendet worden, wir verschaffen einen Überblick zu Ergebnissen und Endrunden-Partien.

Noch einmal frisches Selbstvertrauen hat der FC Carl Zeiss Jena gesammelt und sich zugleich den ersten Platz in der Blue Division der NGL Pro Club Premiership gesichert. Mit dem 4:1 gegen den FC Rot-Weiß Erfurt verteidigte der Meister der Saison 2020/21 am Sonntag die Tabellenführung. Sowohl Jena als auch Erfurt steigen dank ihrer Hauptrunden-Platzierungen erst in Runde drei der Playoffs ein. Eine Runde früher sind der FC Kufstein und der FC Viktoria Berlin gefordert, die die Hauptrunde auf Platz drei beziehungsweise vier beendeten. Kufstein kam zwar gegen den 1. CfR Pforzheim nicht über ein 1:1 hinaus, gewann aber das Nachholspiel gegen den FC Würzburger Kickers mit 2:1 und hielt den Verfolger damit auf Distanz.

Berlin überrollte unterdessen den FSV Stadeln 1958 mit 7:1 und hoffte damit zwar vergeblich auf den dritten Platz, sammelte aber Rückenwind für die Endrunde. Verpasst hat den Sprung in die Playoffs dagegen der SC Edermünde, dem das 1:1 gegen den FC Würzburger Kickers nicht zur Rückkehr auf Platz acht genügte. Die Nordhessen müssen daher in der Relegation antreten und treffen dort auf den Zehnten der Red Division, den Greifswalder FC. Ebenfalls in die Abstiegsrunde und dort gegen Alemannia Aachen geht es für den FC Mecklenburg Schwerin, der trotz des 2:1 gegen den SC Hessen Dreieich nur Zehnter wurde.

Red: Steinfurt verpasst die Top 4

In der Red Division ist es dem FC Galaxy Steinfurt nicht mehr gelungen, sich einen Platz in den Top 4 und den damit verbundenen Sprung in die zweite Playoff-Runde zu sichern. Die "Galaktischen" unterlagen mit 2:4 gegen den zweitplatzierten SV Meppen und beendeten die Hauptrunde damit auf dem fünften Platz. In der Endrunde müssen sie daher bereits in Runde eins antreten, Gegner dort ist der FC Hansa Rostock. Die Hanseaten unterlagen mit 1:3 gegen Rot Weiss Ahlen, der achte Platz hatte für Rostock allerdings schon zuvor festgestanden.

Vergleichsweise genügsam zeigte sich der Sportclub Verl: Nach dem 10:2 in der Hinrunde setzte sich der Hauptrunden-Sieger diesmal mit 2:1 gegen den Greifswalder FC durch und fuhr damit den 16. Sieg im 18. Spiel ein. Neben Verl schaffte auch Meppen den Sprung in Runde drei der Playoffs. Auf den Plätzen drei und vier kamen der SV Millingen und der FC St. Pauli ins Ziel: Millingen kam mit 4:0 zum klaren Erfolg gegen Alemannia Aachen – der TSV muss ebenso wie Greifswald in die Abstiegsrunde –, St. Pauli landete trotz des 0:6 gegen den FC Gütersloh vor dem punktgleichen Steinfurt, da die Tordifferenz mit +13 gegenüber +11 knapp besser ist.

Two: Feucht vor Paderborn und Stuttgart

In der NGL Pro Club Premiership Two standen zum Abschluss die Spieltage 25 und 26 an, an denen der Kampf um die Vizemeisterschaft im Fokus stand. Mit hauchzartem Vorsprung kam der 1. SC Feucht vor den punktgleichen SC Paderborn 07 und SV Stuttgarter Kickers ins Ziel. Im Spitzenspiel unterlag Feucht mit 1:2 gegen den FK Austria Wien, der schon als Meister festgestanden hatte, zudem gab es einen kampflosen Dreier gegen den SC Fortuna Köln. Den fünften Platz rettete der SC Wacker Wien ins Ziel, der nun in der Relegation auf ein Team aus der Premiership trifft. Während Wien vier Punkte gegen den Berliner AK 07 (3:0, kampflos) und den SV 09 Arnstadt (1:1) holte, unterlag der WSC Frisia Wilhelmshaven gegen den SC Paderborn (1:4) sowie den Sportclub Verl II (0:4) und wurde Sechster.

Weitere News