ESPORTNEWS

25.05.21, 11:58
NGL Pro Club Premiership

Stuttgart bringt Jena die erste Niederlage bei

von Patrick Wichmann
Foto: Foto: NGL

Die NGL Pro Club Premiership ist mit dem dritten Doppelspieltag fortgesetzt worden, in der Premiership Two standen die Spieltage acht und neun an.

Einen Paukenschlag hat es am sechsten Spieltag der NGL Pro Club Premiership in der Blue Division gegeben: Im Spitzenspiel setzte sich der SV Stuttgarter Kickers am Montagabend mit 3:0 gegen den FC Carl Zeiss Jena durch und brachte dem Titelverteidiger damit die erste Niederlage der laufenden Saison bei. Für die Rückkehr auf Platz eins reichte es allerdings nicht, zuvor nämlich war Stuttgart am fünften Spieltag mit 0:2 gegen die SpVgg Bayreuth unterlegen, während Jena am Sonntag ein 5:1 gegen den FC Wacker Innsbruck einfuhr. Damit steht Carl Zeiss weiterhin einen Punkt vor den Kickers.

Dafür nutzten die Verfolger diese Ergebnisse, um sich wieder näher an das Spitzenduo heranzuschieben. Der Grazer SC steht nur noch einen Punkt hinter den Stuttgartern dank der 1:0-Siege gegen den FSV Stadeln 1958 und den KSV Hessen Kassel. Auf Rang vier mit zwei Zählern Rückstand auf Graz liegen die Kasseler, die die erste Partie des Doppelspieltags gegen den FC Würzburger Kickers mit 2:1 für sich entschieden. Der SC Edermünde dagegen durfte den ersten Saisonsieg bejubeln, bleibt aber Schlusslicht. Nach einer 0:2-Niederlage gegen den FC Rot-Weiß Erfurt setzten sich die Nordhessen mit 2:1 gegen die SpVgg Bayreuth durch. Ebenfalls den ersten Saisonsieg gab es für den FC Würzburger Kickers beim 2:1 gegen den FC Wacker Innsbruck.

Verl mit drei Punkten aus zwei Spitzenspielen

Ein knackiger Doppelspieltag war es für den Sportclub Verl in der Red Division, mit dem SV Meppen und dem SV Babelsberg 03 ging es schließlich gegen zwei Top-Teams. Am Ende durfte sich die Mannschaft aus der Ölbachstadt über drei Punkte freuen: Nach der 1:3-Niederlage gegen Meppen am Sonntag gab es am Montag ein 2:1 gegen Babelsberg. Damit verteidigte der Sportclub zumindest den fünften Rang. Ganz oben steht weiterhin Meppen, der amtierende Vizemeister entschied auch die zweite Partie des Doppelspieltags mit 1:0 gegen Rot Weiss Ahlen für sich und hat 15 der bisher möglichen 18 Punkte auf dem Konto. Auch die Babelsberger punkteten in der anderen Partie, gegen den Greifswalder FC gab es ein 3:2. Damit ist der SV fortan Tabellen-Dritter.

Zweiter ist weiterhin der FC St. Pauli, der allerdings den zweiten Punktverlust der Saison hinnehmen musste. Gegen Rot Weiss Ahlen kamen die Hanseaten nicht über ein 2:2 hinaus, anschließend folgte ein 1:0 gegen den FC Galaxy Steinfurt. Damit hat St. Pauli nun 13 Punkte auf dem Konto und steht folglich zwei Zähler hinter Meppen. Ebenfalls vier Punkte sammelte der SV Millingen: Gegen RW Oberhausen gab es ein 2:1, gegen Alemannia Aachen ein 1:1. Damit steht der SVM mit elf Zählern auf Platz vier, punktgleich mit Babelsberg. Den zweiten Saisonsieg holte der FC Galaxy Steinfurt beim 3:1 gegen Schlusslicht Alemannia Aachen; den dritten Punkt gab es für den Greifswalder FC beim 2:2 gegen RW Oberhausen.

Jeweils vier Punkte für Rostock und Feucht

Die NGL Pro Club Premiership Two wird weiterhin vom FC Hansa Rostock angeführt. Nach dem Gipfelsturm in der Vorwoche gab es nun ein 6:1 gegen den WSC Frisia Wilhelmshaven und ein 1:1 gegen den Sportclub Verl II. Damit liegt Rostock weiterhin drei Punkte vor dem 1. SC Feucht, der ebenfalls vier Punkte sammelte: Auf ein 1:0 gegen den TSV München 1860 folgte ein 2:2 gegen den SC Hessen Dreieich. Die Bayern sind allerdings noch eine Partie in Rückstand, können nach Punkten mit Rostock gleichziehen. Den perfekten Doppelspieltag legte der FC Gütersloh hin, der den Greifswalder FC II mit 5:0 und den SV 09 Arnstadt mit 4:0 schlug. Damit verbesserten sich die Westfalen auf den dritten Platz. Ebenfalls sechs Punkte holte der FC Galaxy Steinfurt II durch die 3:0-Siege gegen Arnstadt und Wilhelmshaven.

Weitere News